Im Rahmen eines Berufsorientierungsprogrammes speziell für die 7. Klassen, konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Fähigkeiten und Stärken in zwei verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren. Mit Unterstützung des Beruflichen Fortbildungszentrums Landshut (bfz) erwarben die Jugendlichen an jeweils zwei Vormittagen erste Einblicke in die Arbeitswelt.
Passend zur Adventszeit wurde, unter fachkundiger Anleitung, aus dem Werkstoff Holz vielfältiger Baumschmuck hergestellt. Hier lag der Schwerpunkt bei der Vermittlung von Sachverständnis bei der Planung und Zeichnung der Werkstücke. Im Anschluss zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick im Umgang mit Schreinerwerkzeug. Feine, weihnachtliche Ornamente wurden mit Laubsägen aus Holz gesägt und anschließend geschliffen. Die Schulküche verwandelte sich am Vormittag in eine Konditorei. Dort wurden süße Kunstwerke aus Schokolade und Zucker zubereitet.
Mit Hilfe eines Pâtissier erstellten die Schülerinnen und Schüler unter Ausbildungsbedingungen Zutatenlisten und legten Arbeitsschritte strukturiert fest. Es galt heiße Konfitüren und geschmolzenen Zucker schnell und geschickt in Form zu bringen. Verschiedene Teigvariationen wurden zu feinem Gebäck verarbeitet, gefüllt und verziert.
Auch kleine Dessert-Köstlichkeiten aus selbstgemachten Fruchtmouse und Früchtepralinen stellten die Jugendlichen her. In einer anschließenden Reflexionsrunde berichteten die Schülerinnen und Schüler über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Ein erster Schritt zur Orientierung für zielführende Praktika in der nächsten Jahrgangsstufe war gemacht.